Sie interessieren sich für einen stationären Aufenthalt in der Psychosomatischen Privatklinik Bad Grönenbach und möchten mehr über unser therapeutisches Konzept und den allgemeinen Ablauf der Aufnahme erfahren?
Neben der individuellen telefonischen Beratung durch unser Patientenmanagement bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auch mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten unseres Teams direkt ins Gespräch zu kommen.
Sie fragen, wir antworten – jeden Monat als Zoom-Meeting.
Die Online-Sprechstunde der Psychosomatischen Privatklinik Bad Grönenbach findet einmal monatlich als Zoom-Meeting statt. Unser ärztliches Team freut sich auf Ihre Fragen und einen lebendigen Austausch mit Ihnen.
Es werden Begriffe und Themen anschaulich erläutert, die Ihnen im therapeutischen Alltag der Psychosomatischen Privatklinik Bad Grönenbach immer wieder begegnen werden sowie Fragen zur Aufnahme und Kostenübernahme.
Freitag, 21. April 2023
15.30 bis 16.30 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023
15.30 bis 16.30 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023
14.30 bis 15.30 Uhr
Freitag, 21. Juli 2023
14.30 bis 15.30 Uhr
Freitag, 18. August 2023
14.30 bis 15.30 Uhr
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig verbindlich an – spätestens bis 2 Tage vor der Online-Sprechstunde, an der Sie teilnehmen möchten.
event@psychosomatische-privatklinik.eu
Wir senden Ihnen rechtzeitig eine Teilnahmebestätigung mit Ihren Zugangsdaten für das Zoom-Meeting und weiteren nützlichen Informationen zum Ablauf der Konzept-Sprechstunde zu.
Die Online-Sprechstunde der Psychosomatischen Privatklinik Bad Grönenbach richtet sich an Menschen, die mehr über das therapeutische Konzept und Angebot der Psychosomatischen Privatklinik Bad Grönenbach erfahren möchten.
In der Online-Sprechstunde können Fragen beantwortet werden, die von allgemeinem Interesse sind. Interessierten soll ermöglicht werden, bei einem eventuell bevorstehenden Klinikaufenthalt die Entscheidungsmöglichkeiten anhand zusätzlicher Informationen zu erhöhen. Folgende Themen können beispielsweise besprochen werden:
Wir bitten um Verständnis, dass ärztliche und therapeutische Ratschläge im Rahmen dieses Informations- und Dialogangebots grundsätzlich nicht erteilt werden.